accessibilityalertarrow-downarrow-leftarrow-rightarrow-upchevron-downchevron-leftchevron-rightchevron-upclosedigital-transformationdiversitydownloaddrivedropboxeventsexitexpandfacebookguideinstagramjob-pontingslanguage-selectorlanguagelinkedinlocationmailmenuminuspencilphonephotoplayplussearchsharesoundshottransactionstwitteruploadwebinarwp-searchwt-arrowyoutube

Client Alerts

14 April 2025

Hungarian inquiry eyes single-bid medical procurement

Despite a reduction in single-bid contracts, the GVH proposes additional measures to improve competition and transparency. According to the recently completed accelerated sector inquiry by the Hungarian Competition Authority (GVH), the share of single-bid public procurements decreased in both the overall Hungarian public procurement market and the market for diagnostic medical imaging equipment between 2021 […]...

Read more
8 April 2025

Charging ahead: Hungary’s newly introduced rules fuel co-located BESS expansion

The expansion of renewable energy sources, particularly photovoltaic (PV) systems, has been a cornerstone of Hungary’s strategy to diversify its energy portfolio and achieve sustainability objectives. However, the inherent variability of solar power generation presents challenges for maintaining grid stability and ensuring a reliable electricity supply. To address these challenges, the development of battery energy […]...

Read more
7 April 2025

1 July 2025: A key deadline for crypto asset service providers in Hungary

This Client Alert is also available in Hungarian. The regulatory landscape for crypto assets is undergoing significant changes, driven by the European Union’s Markets in Crypto-Assets Regulation (MiCA) (Regulation 2023/1114). MiCA aims to establish a unified legal framework for crypto asset issuance and related services across the EU. In Hungary, Act VII of 2024 on […]...

Read more
28 March 2025

Die geplante EU-Verordnung zum “Critical Medicines Act” aus vergaberechtlicher Sicht

EU plant “Europe First”-Strategie und Sicherung der Arzneimittelversorgung für kritische Arzneimittel – mit korrespondierenden Vergaberegeln Mit dem „Critical Medicines Act“ hat die EU-Kommission einen Verordnungsvorschlag vorgelegt, der die Versorgungssicherheit für kritische Arzneimittel innerhalb der EU stärken soll. Mit relevanten vergaberechtlichen Implikationen: Denn künftig soll bei Beschaffung von Arzneimitteln ein deutlich stärkerer Fokus auf Nachhaltigkeit, Resilienz […]...

Read more
24 March 2025

Das Informationsfreiheitsgesetz kommt! Auswirkungen auf öffentliche Auftraggeber und Vergabeverfahren

Die Amtsverschwiegenheit soll zum Ausnahmefall werden – und was bedeutet das für Vergabeverfahren? Mit 1.9.2025 tritt das Informationsfreiheitsgesetz (im Folgenden “IFG”) mit korrespondierender Verfassungsbestimmung in Kraft (als Teil des Informationsfreiheitspakets). Mit dem IFG soll die Amtsverschwiegenheit vom Standard- zum Ausnahmefall werden. Öffentliche Organe müssen ab Inkrafttreten nicht nur proaktiv Informationen von allgemeinem Interesse veröffentlichen, sondern […]...

Read more
20 March 2025

Kein Vergaberechtsschutz für Drittstaatsangehörige

Der EuGH setzt seine Judikaturlinie zur Ungleichbehandlung von Wirtschaftsteilnehmern aus Drittstaaten fort Kein Recht auf vergaberechtlichen Schutz und Gleichbehandlung für Drittstaatsangehörige Der EuGH hat mit seiner neuen Entscheidung betreffend den chinesischen Zughersteller CRRC (EuGH 13.3.2025, C-266/22 CRRC Qingdao Sifang ua) seine bisherige Rechtsprechung zu Drittstaatsangehörigen im Vergaberecht (EuGH 22.10.2024, Rs C-652/22 Kolin) fortgesetzt: Im der […]...

Read more
14 March 2025

Croatia introduces legislative changes related to foreign workforce

Croatia has introduced amendments to the Foreigners Act (the “Act“), which will come into force on 14 March 2025 (the “Amendments“). These changes are a direct response to the growing demand for foreign labour in the Croatian market.Residence and work permits for third-country citizens (the “R&W Permits“) issued before the Amendments take effect will remain […]...

Read more
13 March 2025

The art of the rare earth deal: Is the devil in the details?

Mineral rights deals may seem like a big win, but they are not without risk; consider the wider implications of mineral rights deals. The recently mooted U.S./Ukraine critical minerals agreement has reignited interest in such transactions. Mineral rights deals have the potential to have significant implications for global trade, European strategic planning and resource sovereignty. […]...

Read more
11 March 2025

Upcoming changes to the Czech Labour Code

Labour Code amendment passed by the Chamber of Deputies The Chamber of Deputies recently approved the flexible amendment to the Labour Code. If passed by the Senate and signed by the president, as is expected, these amendments will likely take effect on 1 June 2025. The primary goal of the amendment is to enhance flexibility […]...

Read more
3 March 2025

Steuerliche Vorhaben im Regierungsprogramm 2025–2029: Erst Budgetkonsolidierung, dann Entlastung

Nach intensiven Verhandlungen wurde das Regierungsprogramm für die Legislaturperiode 2025–2029 vorgestellt. Auch im Bereich Steuern und Finanzen sind zahlreiche Änderungen geplant. Zur heutigen Angelobung der Regierung fassen wir die zentralen steuerlichen Vorhaben zusammen. Maßnahmen zur Budgetkonsolidierung Einkommensteuer und Lohnverrechnung Unternehmenssteuerrecht und Standortpolitik Sonstige Maßnahmen Fazit Das Regierungsprogramm 2025–2029 enthält zahlreiche steuerliche Maßnahmen, die vor allem […]...

Read more
28 February 2025

Im Westen (leider) wenig Neues: Immobilienwirtschaftliche Schlaglichter des Regierungsprogramms 2025–2029

Was bringt das neue Regierungsprogramm für die Immobilienbranche? Unser neuer Client Alert nimmt die geplanten Maßnahmen erneut unter die Lupe. Neben umfangreicher allgemeiner Programmatik enthält das Regierungsprogramm 2025–2029 wenig Handfestes. Unter anderem wird Folgendes angestrebt: Vergabe von öffentlichen Grundstücken: Der öffentliche Grundstücksbestand soll künftig hauptsächlich nur mehr per Baurecht vergeben werden. Wohnbau und Eigentumsbildung: Ein […]...

Read more
27 February 2025

Das Vergabeprogramm der neuen Koalition

Vergaberechtliche Analyse des Regierungsprogramms Entbürokratisierung und Europe First Nach monatelangen Verhandlungen wurde heute das Regierungsprogramm der neuen Bundesregierung für die Legislaturperiode 2025 – 2029 veröffentlicht. Neben einer Vielzahl politischer und wirtschaftlicher Maßnahmen enthält das Programm auch einige vergaberechtlich relevante Punkte, nachstehend zusammengefasst: Fazit Während viele der geplanten Änderungen eine Erleichterung und Flexibilisierung für die Praxis […]...

Read more