Client Alerts
Chambers Global Practice Guide – Private equity (Austria) 2019
The Austrian Private Equity market continues to be seller-friendly and busy. Read about recent trends and developments in our contribution to "Chambers Global Practice Guide – Private Equity (Austria) 2019"....
Neue Schwellenwerte ab 1.1.2020
Ab dem 1.1.2020 treten neue Schwellenwerte für Auftragsvergabeverfahren für die nächsten zwei Jahre (2020 und 2021) in Kraft. Die EU-Kommission hat im Oktober 2019 die neuen, deutlich gesunkenen Schwellenwerte angekündigt. Die Veröffentlichung erfolgt voraussichtlich im Dezember 2019. Die österreichische Schwellenwerteverordnung 2018 (BGBl II Nr 211/2018) bleibt weiterhin (bis 31.12.2020) in Kraft und ermöglicht eine direkte […]...
Neue Vorschriften für Werbung und sonstige Kommunikation über Wertpapiere
Dass der Erstellung von Wertpapierprospekten für öffentliche Wertpapierangebote besonderes juristisches Augenmerk zu widmen ist, ist in Kapitalmarktkreisen hinlänglich bekannt. Insbesondere beim Retailvertrieb gibt es aber neben dem Wertpapierprospekt oft weitere Dokumente, die im Zusammenhang mit der Platzierung erstellt werden. Sofern diese darauf darauf abstellen, den potenziellen Erwerb von Wertpapieren gezielt zu fördern, handelt es sich […]...
Regierungsprogramm 2020 – Auswirkungen auf die Immobilienwirtschaft
Österreich hat seit 7.1.2020 eine neue Regierung und ein neues Regierungsprogramm. Letzteres widmet sich auch der Immobilienwirtschaft und kündigt – wie seine Vorgänger – eine Reform des Mietrechtsgesetz an. Schwerpunkt auch beim Thema Immobilien liegt bei Klimaschutz und Energieeffizienz – Green Building liegt hoch im Kurs. Um mehr zu erfahren, öffnen Sie bitte das beigeschloßene […]...
Amendments to the rules for registering ultimate beneficial owners in Austria will go into effect on 10 January 2020
In line with EU requirements on Anti-Money Laundering measures, Austria has updated its rules concerning the registration of Ultimate Beneficial Owners (UBOs). Various provisions of the amendments will come in to force in January 2020, November 2020, and March 2021. Our experts have summarised the most relevant changes in Austria in this Client Alert. In […]...
Változások a munkaviszonnyal kapcsolatos jogszabályokba
Követve az elmúlt évek tendenciáját, az év kezdete változásokat hozott a foglalkoztatással kapcsolatos jogszabályokban, amely változások 2020. január 1-jén léptek hatályba. Jelen hírlevelünkben a lényegesebb módosítási pontokat foglaluk össze, amely az alábbi linken letölthető....
Thomson Reuters Practical Law Guide – Private mergers and acquisition in Austria
Read about key issues in connection with private mergers and acquisitions in Austria, including corporate entities and acquisition methods, preliminary agreements, main documents, warranties and indemnities, acquisition financing, signing and closing, tax, employees, pensions, competition and environmental issues in our contribution to "Thomson Reuters Practical Law Guide – Private mergers and acquisition in Austria"....
Wirtschaftsrechtliche Blätter – Die Emission von Wertrechten auf Basis verteilter elektronischer Register – Distributed ledger technology
Die Digitalisierung des Kapitalmarkts am Beispiel eines Modells zur Emission von Wertrechten in Österreich. Die rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen für die Umsetzung einer digitalisierten Emission - durch den Einsatz von innovativen Technologien, wie etwa der Blockchain-Technologie und von DLT-Systemen....
Április 21-e fordulópont a behajthatatlan követelések áfájának visszatérítésében
2020. április 21-ét követően a behajthatatlan követelések utáni áfa visszaigénylésére már csak jóval szűkebb körben, a 2020. január 1-jétől hatályos jogszabályi rendelkezések alapján lesz lehetőség. Az erről szóló magyar nyelvű hírlevelünket az alábbi linken lehet letölteni. Amennyiben a fentiekkel kapcsolatban segítségre lenne szükségük, szakértőink örömmel állnak rendelkezésükre....
Further tightening of foreign direct investment screening in Hungary
On 25 May 2020, the Hungarian Government adopted a new decree which substantially expands the requirements for non-EU investors to seek prior ministerial approval for their investments in Hungarian companies engaged in certain strategic industries. The strategic industries covered by the screening requirement in the new decree are now wide-ranging and go far beyond the […]...
CPV-Codes: Neue Vorgaben seit 15.01.2020 zu beachten
Aufgrund einer Entscheidung der Europäischen Kommission ist bei der Bekanntmachung von Vergabeverfahren künftig darauf zu achten, dass der im Bekanntmachungsformular angegebene CPV-Code auch der gewählten Auftragsart entspricht. Je nach Auftragsart müssen daher die folgenden CPV-Codes gewählt werden: für Lieferaufträge: beginnend mit den Ziffern 0 bis 44 oder 48; für Bauaufträge: beginnend mit den Ziffern 45; […]...
Polish employee capital plans
On February 8th, 2018, the Polish Ministry of Finance released the long-awaited first draft of the bill on employee capital plans (Ustawa o pracowniczych planach kapitałowych). It is one of the measures implementing the governmental Strategy for Responsible Development (also dubbed Morawiecki's plan after the current Polish prime minister) and aims to increase the financial security of Polish citizens facing a decreasing value of pensions in the existing pension scheme. Another goal is to support the development of the Polish capital market and growth of the Polish economy. Last but not least it will complement the existing pension scheme, the future of which is uncertain due to the low value of savings and increasing life expectancy....