Podcasts
Fehlerquellen bei der Leistungsbeschreibung – Leitprodukte und Gleichwertigkeit
In dieser Folge unseres Vergaberecht-Podcasts sprechen Manfred Essletzbichler und Johann Hwezda über Fehlerquellen bei der Leistungsbeschreibung – insbesondere im Zusammenhang mit Leitprodukten und der Gleichwertigkeit. Unsere Vergabeexperten erläutern die rechtlichen Anforderungen an Leitprodukte und die Bedeutung klar definierter Gleichwertigkeitskriterien. Sie analysieren typische Fehlerquellen, die sowohl Auftraggeber als auch Bieter betreffen, und beleuchten die Voraussetzungen, unter […]...
Recovery of Ukraine: Opportunities for investors
In the first episode of our new Soundshot series, “Recovery of Ukraine”, Olga Ivanova and Taras Dumych from our office in Ukraine explore how companies are navigating the complex business landscape in Ukraine during the ongoing war. This episode, titled “Ukraine’s Resilience in Challenging Times”, focuses on the adaptability of Ukrainian and international businesses as […]...
Telearbeit statt Homeoffice
In dieser Folge des Arbeitsrecht-Podcasts besprechen Isabel Firneis und Anna Schwamberger das neue Telearbeitsgesetz, das die bisherigen Homeoffice-Regelungen, die sich primär auf Arbeitsleistungen in der eigenen Wohnung beschränkten, auf ortsungebundene Telearbeit erweitert. Arbeitgeber und Arbeitnehmer können nun theoretisch eine „Arbeit von überall“ vereinbaren. Doch was bedeutet dies konkret für die Praxis? Welche Punkte sollten Arbeitgeber […]...
Der neue Wolf Theiss
Der kleine Vergabeknigge ist da – Jetzt reinhören!
In der letzten Folge unseres Vergaberecht-Podcasts dieses Jahres stellen Ingrid Makarius und Johann Hwezda die fünfte Ausgabe des beliebten Der kleine Vergabeknigge vor. Seit 2020 bietet dieser kompakte Leitfaden praxisnahe Orientierung in der öffentlichen Beschaffung – speziell für Personen, die im Vergabebereich tätig sind, jedoch keine ausgewiesenen Vergabejuristinnen oder Vergabejuristen. Erfahren Sie mehr über die […]...
Legal Internships bei Wolf Theiss: Bewerbungsprozess & Assessment Center
In der aktuellen Episode unseres “Wolf Theiss Soundshot”-Podcasts geben Fiona Altmann und Lisa Toth einen Einblick in das Praktikumsprogramm der Sozietät. Gemeinsam mit der ehemaligen Legal Intern Hannah Jellmair teilen sie ihre persönlichen Erfahrungen und besprechen, worauf es bei einer erfolgreichen Bewerbung ankommt. Hannah berichtet begeistert von ihren positiven Erfahrungen im Assessment-Center, der Zusammenarbeit während […]...
KI & Arbeitsrecht – was müssen Arbeitgeber:innen beachten?
In dieser Folge unseres Arbeitsrecht-Podcasts diskutieren Isabel Firneis und Sarah Enzi, was Arbeitgeber:innen beim Einsatz von KI-Systemen im HR Bereich berücksichtigen müssen. Unter welchen arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen ist der Einsatz von KI zulässig? Welche Rechte stehen dem Betriebsrat zu? Und was sollten Arbeitgeber:innen beachten, wenn ihre Mitarbeiter:innen eigenmächtig KI am Arbeitsplatz verwenden? Sollte eine KI-Richtlinie eingeführt […]...
Die fünf größten Mythen des Vergaberechts
In dieser Folge unseres Vergaberecht-Podcasts diskutieren Johann Hwezda und Nemanja Regoda das Thema “Die fünf größten Mythen des Vergaberechts”. Unsere Vergabeexperten erläutern gängige Missverständnisse, die sowohl Bieter als auch öffentliche Auftraggeber oft in Vergabeverfahren beeinflussen. Zu den behandelten Mythen gehört unter anderem der Irrglaube, dass Teilnahmeanträge und Angebote in letzter Minute eingereicht werden sollten oder […]...
Legal Internships bei Wolf Theiss: Dein Sprungbrett für eine juristische Karriere
In der neuesten Folge des “Wolf Theiss Soundshot”-Podcasts geben Fiona Altmann und Lisa Toth spannende Einblicke in das Praktikumsprogramm der Sozietät. Gemeinsam mit der ehemaligen Praktikantin, Laura Plugov, teilen sie ihre Erfahrungen und diskutieren über erfolgreiche Bewerbungsstrategien sowie die Eigenschaften, die für eine juristische Karriere von Bedeutung sind. Laura berichtet begeistert von den vielfältigen Projekten, […]...
Legal Internships bei Wolf Theiss: Weniger Theorie, mehr Praxis!
In der neuesten Folge unseres Wolf Theiss Soundshot-Podcasts gewähren Fiona Altmann und Lisa Toth spannende Einblicke hinter die Kulissen von Wolf Theiss und zeigen die vielfältigen Perspektiven unserer Legal Internships auf. Gemeinsam mit Daniel Schmidt, der seine Karriere bei uns als Praktikant begann, geben sie unverzichtbare Tipps für den Bewerbungsprozess und erläutern, welche Qualifikationen wirklich […]...
Wettbewerbe in der Vergabepraxis
In dieser Folge unseres Vergaberecht-Podcasts diskutieren Silvia Feßl und Martin Ungerböck Wettbewerbe in der Vergabepraxis, mit besonderem Fokus auf Architekturwettbewerbe. Anhand eines Wettbewerbs zur Beschaffung von Architekturleistungen erläutern unsere Experten die wesentlichen Merkmale von Wettbewerben. Dabei beleuchten sie die Vorteile von Wettbewerben im Vergleich zu Verhandlungsverfahren, gehen aber auch auf mögliche Risiken für den öffentlichen Auftraggeber […]...
Einbau von Klimaanlagen in der Miet- und Eigentumswohnung
In dieser Sommerfolge unseres Soundshot Podcasts nehmen Sandra Seldte und Maximilian Benke das heißeste Thema des Sommers unter die Lupe: Klimaanlagen! Dabei gehen unsere Real Estate Experten detailliert auf rechtliche Implikationen für Vermieter, Mieter und Wohnungseigentümer ein und erläutern, welche Voraussetzungen unter dem Mietrecht bzw. dem Wohnungseigentumsrecht vorliegen müssen, um eine Klimaanlage installieren zu dürfen. […]...
Der Vergabeanwalt – das unbekannte Wesen
In dieser Sommer-Spezialfolge unseres Vergaberecht-Podcasts beleuchten unsere Experten Manfred Essletzbichler und Johann Hwezda die Rolle und den Karriereweg des Vergabeanwalts. Sie diskutieren die Vorteile und Herausforderungen dieser Rolle sowie die Qualifikationen, die ein Vergabeanwalt oder eine Vergabeanwältin mitbringen sollte. Besonderen Wert legen sie auf die Vielfalt der von Vergabeanwälten betreuten Projekte und die wesentliche Bedeutung […]...