Podcasts
Legal Project Management im Vergabeverfahren
In dieser Folge unseres Vergaberecht-Podcasts diskutieren Manfred Eßletzbichler und Wolfgang Lauchner das Thema “Legal Project Management im Vergabeverfahren”. Sie diskutieren das rechtliche Projektmanagement in Vergabeverfahren und behandeln insbesondere Themen wie Projektmanagement in großen Bau- und IT-Projekten, die Bedeutung klarer Rollen und Verantwortlichkeiten innerhalb von Projektteams sowie die Auswahl von Vergabestrategien und -verfahren. Unsere Experten erklären […]...
Nachhaltigkeit und ESG – aktuelle und zukünftige Haftungsfragen des grünen Wandels
Unsere neue Folge des Wolf Theiss Soundshot Podcasts ist der dritte Teil der Podcastreihe zum Thema “Nachhaltigkeitspflichten von Unternehmen”. Anders als die ersten beiden Episoden – deren Schwerpunkt auf der Richtlinie über die Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Hinblick auf Nachhaltigkeit lag – stehen diesmal rechtliche Risiken und Konfliktpotential im Bereich Nachhaltigkeit und ESG zur Debatte. […]...
Welcoming the AI (r)evolution in resolution of disputes
In our newest edition of Wolf Theiss Soundshot, Disputes experts Borna Dejanovic and Aleksandar Ristic approach the topic of use of AI in Dispute Resolution. Against the backdrop of increasing numbers of legal practitioners relying on generative AI tools to improve efficiency and productivity, they explore concrete examples of the various ways generative AI tools […]...
Work-Life-Balance-Richtlinie in Österreich
In dieser Folge diskutieren Isabel Firneis und Julia Marboe über die Umsetzung der EU Work-Life-Balance Richtlinie in Österreich. In der Folge geht es vor allem um die gesetzlichen Änderungen in Bezug auf Elternkarenz, Elternteilzeit und Pflegekarenz. Die meisten der gesetzlichen Änderungen werden mit 1. November 2023 in Kraft treten. Bitte beachten Sie, dass einige andere […]...
You’re currently completing your legal studies or have already graduated. So, what’s next?
Studying law requires unwavering commitment similar to a full-time job, with all of the exams and essays to complete. But it’s important to already start considering your career opportunities early on. This can help you select what you want to focus on in your studies. In this episode of Wolf Theiss Soundshot, our hope is […]...
Fünf Jahre verpflichtende E-Vergabe
In dieser Folge unseres Vergaberecht-Podcasts diskutieren Johann Hwezda und Dominik König das Thema “Fünf Jahre verpflichtende E-Vergabe”. Sie diskutieren die verpflichtende E-Vergabe in Österreich, die seit 2018 für Vergabeverfahren gilt. Unsere Experten gehen auf die Vor- und Nachteile der elektronischen Vergabeverfahren ein und identifizieren einige häufige Fallstricke, wie Probleme bei der Registrierung, unzureichende E-Mail-Reaktionsfähigkeit und […]...
Staff headcount: crucial thresholds
In this episode of the Arbeitsrecht podcast by Wolf Theiss, Isabel Firneis and Magdalena Ziembicka discuss some of the most important headcount numbers Austrian employers must pay attention to. Under Austrian employment law, certain obligations or legal consequences are only triggered if a certain number of staff is employed in a company. 5 permanent employees […]...
Drittstaaten in Vergabeverfahren
In dieser Folge unseres Vergaberecht-Podcasts diskutieren Philipp J. Marboe und Johann Hwezda das Thema “Drittstaaten in Vergabeverfahren”. Sie erörtern die grundlegenden Prinzipien des Vergaberechts in Bezug auf Drittstaaten und die Besonderheiten im Umgang mit Unternehmen aus Drittstaaten bei Vergabeverfahren. Die beiden Vergaberechtsexperten gehen ebenso auf die Kategorisierung von Drittstaaten ein und diskutieren die Bedeutung spezifischer […]...
ECJ decision on rest periods – Let’s do the math!
In this episode, Isabel Firneis and Matthias Unterrieder discuss a recent decision by the European Court of Justice (ECJ) in case C-477/21 (MÁV-START). The decision states that a daily rest period must be granted in addition to the weekly rest period, even if national laws already provide employees with a weekly rest period that exceeds […]...
Interessenkonflikte im Vergabeverfahren
In dieser Folge unseres Vergaberecht-Podcasts diskutieren Manfred Essletzbichler und Ingrid Makarius das Thema Interessenkonflikte in Vergabeverfahren. Von der rechtlichen Grundlage des Interessenkonflikts und dem von der Regelung erfassten Personenkreis ausgehend, erörtern sie anhand von praktischen Beispielen Maßnahmen, um Interessenkonflikte bei Vergabeverfahren zu verhindern bzw. aufzudecken und zu beheben. Darüber hinaus gehen sie auf mögliche Konsequenzen […]...
Corporate sustainability obligations – Deep dive into the draft directive
Episode 2 This episode of the Wolf Theiss Soundshot Podcast is the second installment of a new podcast series on the topic of corporate sustainability obligations. In the first episode, our Corporate/M&A experts Martina Edlinger and Jana Landhäußer gave a brief overview of the development of and the current corporate sustainability obligations. The second episode […]...
Corporate sustainability obligations – current developments and challenges
Corporate sustainability obligations – current developments and challenges The current episode of the Wolf Theiss Soundshot podcast introduces a new series, which will address the latest developments of the proposed EU Directive on corporate sustainability obligations. The Directive is anticipated to place due diligence obligations along the entire supply chain with regard to human rights […]...